Logopädin, Bachelor of Health | ||
![]() |
||
Therapiesprachen: |
||
Ihre Expertin für Stimmstörungen bei Erwachsenen und Kindern, Stimmtransition bei Transfrauen, Stottern, Poltern, Lese-Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche, neurologisch progrediente Erkrankungen (Parkinson, MS, ALS, PLS), Sprachentwicklungsverzögerung, Bilingualität, myofunktionelle Therapie |
Ausbildung
09/2006 - 07/2010 Studium der Logopädie - Bachelor of Health Hogeschool van Arnhem en Nijmegen,
Niederlande02/2016 - 04/2016 Weiterbildung zur Akademischen LRS Therapeutin Deutscher Bundesverband für
akademische Sprachtherapeuten03/2017 - 04/2018 Weiterbildung zur diplomierten Dyskalkulietrainerin Erster Österreichischer Dachverband Legasthenie (EÖDL)
Berufliche Tätigkeit
07/2010 - 01/2011 Angestellte Logopädin in der Praxis für Logopädie und Lerntherapie, Bocholt
01/2011 - 03/2016 Angestellte Logopädin in der Praxis für Logopädie und Lerntherapie Natascha Menzel, Kleve
09/2013 - 03/2016 Praxisleitung in der Praxis für Logopädie und Lerntherapie Natascha Menzel, Kleve
seit 04/2016 Selbstständige Logopädin in der Praxis 'Logopädie Kleve - Praxis für Logopädie und Lerntherapie Anne Horschig'
Therapieschwerpunkte
Sprachentwicklungsstörungen
Kindliche Aussprachstörungen
Neurologisch bedingte Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen
Stimmtherapie, auch bei Trans*Frauen und nach Laryngektomie (Ruktus, Sprechkanüle)
Redeflussstörungen: Stottern – Poltern
Myofunktionelle Therapie
Lese-Rechtschreib-Therapie (LRS)
Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
Schluckstörungen bei neurologisch degenerativen Krankheiten (ALS, Parkinson, Chorea Huntington)
Marburger Konzentrationstraining (MKT)
Rechenschwäche und Dyskalkulie
Weiterbildungen
10/2010 Sprachentwicklungsstörungen im frühen Kindesalter - Förderung versus Therapie
02/2011 Neurofunktionstherapie Teil 1 (NF!T)
04/2011 Neurofunktionstherapie Teil 2 (NF!T)
09/2011 Diagnostik und Behandlung des Dysgrammatismus
12/2011 MFT II: Diagnostik und Behandlung komplexer orofacialer Dysfunktionen
06/2012 - 10/2013 Akzentmethode Module 1-4 (Grund- und Erweiterungskurse)
10/2012 Mini-KIDS - Direkte Therapie mit stotternden Kindern (Sandrieser/Schneider)
02/2013 Marburger Konzentrationstraining
06/2013 Feldenkrais spezial: Kiefer & Co
04/2014 MODAK - Kommunikative Aphasietherapie (Dr. Luise Lutz)
10/2014 Sprachstörungen bei Mehrsprachigkeit: Diagnostik, Therapie, Elternberatung
09/2015 Dysphagie bei ausgewählten neurologisch progredienten Erkrankungen -
Parkinsonsyndrome, ALS, Chorea Huntington02/2016 - 04/2016 LRS-Basiskurs mit dbs-Zertifikat: Akademische Lese-Rechtschreibtherapeutin dbs
02/2017 Sprachtherapie bei Poltern - Praktische Übungen vor theoretischem Hintergrund
02/2017 Sprachtherapie intensiv - Chancen und Herausforderungen für die Praxis (18. wissenschaftliches dbs-Symposium)
03/2017 Kleine Stimme wieder ganz groß! - Diagnostik und Therapie kindlicher Dysphonien
05/2017 Funktionales Stimmtraining - Erlanger Modell
03/2018 PLAN - Dysgrammatismus I - Möglichkeiten und Methoden
03/2017 - 04/2018 Fernstudium zur diplomierten Dyskalkulietrainerin (EÖDL)
04/2018 Früherkennung von Rechenschwäche im Kindergartenalter
04/2018 Fortbildungsreihe zum Thema LRS - Elternarbeit
04/2018 Fortbildungsreihe zum Thema LRS - Pädagogische Intervention bei Kindern mit Legasthenie
04/2018 Effekte eines vorschulischen und schulischen Trainings der phonologischen Bewusstheit
06/2018 Novafon Workshop
11/2018 Vertiefung Dyskalkulie: Kinder mit Rechenschwäche nachhaltig fördern
11/2018 Evidenzbasierte Stimmtherapie mit dem NOVAFON: Das 5-wöchige NLVVT-Programm
09/2019 TOLGS – Therapie mit optimiertem Lautgestensystem
09/2019 Taping in der Logopädie-Möglichkeiten und Grenzen
09/2019 Von Mythen und Nicht-Wissen rund um die Dysphagie
12/2019 Stimmtherapie nach Laryngektomie