Logopäde, Bachelor of Science | ||
![]() |
||
Therapiesprachen: |
||
Ihr Experte für neurologische Sprachstörungen und Sprechstörungen, Schlucktherapie, Trachealkanülenmanagement, Sprechapraxie, Artikulationsstörungen, Dysgrammatismus, myofunktionelle Therapie |
Ausbildung
10/2008 – 02/2011 Studium der Sprachwissenschaften - Hauptfach Anglistik Universität Trier
08/2011 - 01/2016 Studium der Logopädie - Bachelor of Science Hogeschool van Arnhem en Nijmegen,
Niederlande09/2018 - 11/2018 Weiterbildung zum akademischen Lese-Rechtschreibtherapeuten dbs Deutscher Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten (dbs)
Berufliche Tätigkeit
2016 Angestellter Logopäde in der Praxis für Logopädie und Lerntherapie Natascha Menzel, Kleve
derzeit Angestellter Logopäde in der Praxis 'Logopädie Kleve - Praxis für Logopädie und Lerntherapie Anne Horschig'
Therapieschwerpunkte
Sprechapraxie
Neurologisch bedingte Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen
Sprachentwicklungsstörungen
Myofunktionelle Therapie
Kindliche Aussprachstörungen
Dysgrammatismustherapie nach PLAN
Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
Trachealkanülenmanagement
Lese-Rechtschreibschwäche
Hirnleistungstraining bei Jugendlichen und Erwachsenen
Sprachtherapie und Hirnleistungstraining bei Demenz
Weiterbildungen
11/2016 Einführung in die Diagnostik und Therapie neurogener Dysphagien
11/2016 Kanülenmanagement bei neurogenen Dysphagien
08/2017 SPAT - Sprechapraxietherapie bei schwerer Aphasie; SPAT in Kombination mit MODAK
03/2018 PLAN - Dysgrammatismus I - Möglichkeiten und Methoden
06/2018 Novafon Workshop
06/2018 Digitale Medien in der Logopädie - das Logopäden-iPad
09/2018 - 11/2018 LRS-Basiskurs mit dbs-Zertifikat: Akademischer Lese-Rechtschreibtherapeut dbs
11/2018 Ausbildungsseminar zum NEUROvitalis-Trainer
05/2019 Schwere Dysphagien, Trachealkanülen und Ernährungssonden (Christian Ledl)
09/2019 Von Mythen und Nicht-Wissen rund um die Dysphagie
09/2019 Taping in der Logopädie-Möglichkeiten und Grenzen
09/2019 TOLGS – Therapie mit optimiertem Lautgestensystem
11/2019 Funktionelle Dysphagietherapie bei Mund- Rachen- und Kehlkopftumoren